oder: Kontent, Grammatik und Metrik werden öfters viel zu sehr überbewertet
Und das Leben besteht nicht aus Atmen.
Sondern aus den Menschen, die uns den Atem rauben.
Aus Glückskekssprüchen für Glutenallergiker
und Reden für die Tauben,
die wir aufsaugen und dran glauben
und dafür zahlen, uns zu aalen
in fremden Qualen, die keine sind.
Sie dann verwegen im Regen zu Papierschiffchen der Liebe
mit Spucke uns zusammenkleben.
Und ein Traumfänger ruft: Wir weben wir weben.
Und ein Träumer: Von hier an blind.
Wir fühlen uns wie kleine Kinder im Bällebad der Gefühle.
Wie auf einer Reise nach Jerusalem – nur halt ohne Stühle.
Träume sind Schäume. Ein Schaumbad der Gefühle
Baumpflanzen, Namentanzen, EIn Jahr für Sen … ioren.
Und wir wissen, dass das Leben zwar anderswo
viel mehr beschissen ist als wie hier,
doch wir lieben uns selbst noch nicht mal so,
wie damals unser Einschlaf-Stofftier.
und unsere Lover auch nur zwischen Yolo, Joint, E und Bier.
Davor plagt uns das Gewissen und danach — ach drauf geschissen.
Vorwärts immer rückwärts nimmer – hat Sugardaddy mal gerufen.
Dazwischen fickt ein Aphorismus einen Anglizismus auf Hesses Stufen.
Und wenn das Leben uns in die Knie zwingt,
tanzen wir Limbo oder Gangman oder Gangbang
Reimen uns wund im öffentlichrechtlichem Ghettoslang
Glück auf zurück
und Herz auf Schmerz
und Tanz auf Schw … (peep)
Wir fühlen uns wie kleine Kinder im Bällebad der Gefühle.
Wie auf einer Reise nach Jerusalem – nur halt ohne Stühle.
Träume sind Schäume. Ein Schaumbad der Gefühle
Baumpflanzen, Namentanzen, ein Jahr für Senile.
Dann Fairtradevollkornbrot und Spiele …
Nunn ja, es gibt der Weisheiten so viele.
Und zwei grundverschiedene Fahrradventile.
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mal eben mehr Leben.
Und so bleiben wir in unserem Streben
mal eben an solchen Sätzen kleben.
Das ist sowas von daneben.
So wie StarWars ohne Space
oder House Of Cards ohne Spacey
Wie ein Book ohne Face
Ein Let’s Go ohne GRAZY
Wie Pitt ohne Brad
Breaking ohne Bad.
Wie ein Poem von Bohlen oder Ralf Siegel,
hat weder ne Botschaft, noch den Arsch von Gefügel. (PO ENTE)
Wie ein King ohne Thron, Games without Throne, ein Ei ohne Phone.
Wie ein Blowjob unter Mindestlohn, egal ob im Sportwagen oder im Van.
Und Du tankst so viel Weisheit, wie beim Lesen von Spam
oder beim Hören von Last Christman von Wham!.
oder bei Julia, der Helene Fischer des Slam.
Wir fühlen uns wie kleine Kinder im Bällebad der Gefühle.
Wie auf einer Reise nach Jerusalem – nur halt ohne Stühle.
Träume sind Schäume. Ein Schaumbad der Gefühle
Baumpflanzen, Namentanzen, Ein Jahr für Senile.
Dann Fairtradevollkornbrot und Spiele …
Und ein Semester gegen irgendein Krieg
Ein Jahr mit drei Texten durch die Republik.
Zwei Peditionen unterschreiben.
Fürs Tier- und Asyslantenheim.
Einmal kommen zwei Mal bleiben.
Gemeinsam ist man weniger allein.
Den Mund weit auf und Augen zu.
Dann Haus, Kind, Hund und CDU.
Ein leises BUHH? Ok, nur zu.
Also höre gut hin und dabei nicht auf zu denken.
(Man denkt über dem Mund und nicht zwunter* den Lenden)
Die, die nicht denken, kann man sehr einfach lenken,
und eben beschränken und in Flüssen versenken.
Und glaube nicht alles, was gut aussieht und klingt.
Auch nicht, dass der Fisch vom Kopfe her stinkt.
Auch nicht den Käse, dass der Weg schon das Ziel ist.
Und nicht das Gewese, dass das Leben ein Spiel ist.
NEIN! Nichts wird wahrer, wenn man’s oft wiederholt.
Es tut Kindern nicht gut, wenn man Hintern versohlt.
Also iss den Keks nicht und lies nicht diesen Zettel.
Und wenn doch, verwends nicht für die Poetry-Battle.
Dein Traum ist nur Schaum. So kleines Kopfbeben.
Also: Leb Dein Traum nicht, sondern lebe Dein Leben.
(ToM 2017 – Das MUNDWERK 9 – OPENER-GEDICHT)
*zwunter ist etwas zwischen zwischen und unter