Headline des Grauens: „Lauterbach zitiert Hegel“ (NTV)…
Das ist jetzt eine Headline? Ok, wenn er ihn gelesen hätte, den Hegel … aber ein Politiker zitiert einen Philosophen. Das ist jetzt ein Ereignis für die Journalie? Wow!
Wenn das Thema hierbei nicht so wichtig wäre, würde man sagen: Ok. Kollektive Bankrotterklärung. Insolvenzverfahren und gut. Aber ausgerechnet: „Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit“ zu nehmen, um was genau zu rechtfertigen? Den Zwang, sich mit einem nicht zugelassenen Impfstoff penetrieren zu lassen, der nicht wirkt (der keine sterile Immuniät bringt)?
Selbst Hegel hatte irgendwann eingesehen, dass da ein Subjekt ist, das ohne wie auch immer geartete Freiheit nicht existent wäre. Hegel würde dem Karl diesen Kalenderspruch übrigens um die Ohren hauen.
Erstens hat er das so nie gesagt, zweitens meint das im Zusammenhang, dass die Einsicht in die Notwendigkeit einer Sache die Freiheit ihr gegenüber bewirkt, weil sie dann nicht mehr als Zwang empfunden wird. Also Karl, WENN ICH EINSÄHE, DASS DAS ALLES SINN MACHEN WÜRDE, DANN WÜRDE ICH DEINEN SPRITZENFETISCH NICHT MEHR ALS EINSCHRÄNKUNG BETRACHTEN. Das hat Hegel gesagt. Das kann man nicht einfach so rumdrehen. Nur weil Wasser nass ist, ist nicht alles, was nass ist, Wasser, lieber Karl. Diese Sichtweise, dass die Pflicht über Regress zur Freiwilligkeit führt, und diese Freiwilligkeit, die keine ist, dann mit Freiheit gleichzusetzen sei, ist einfach nur krank und sowas von 1984. Oder anders gesagt: Wenn du diesen Kalenderspruch mit dem Impfzwang in Verbindung bringst, kommt verkürzt nichts anderes heraus als „Impfen macht frei“. Ist einfach so. Dieses Weltbild ist aber nicht Bestandteil unserer demokratischen Grundordnung.
Auch wenn Du, lieber Karl, weder von Hegel im Speziellen noch von Philosophie im Allgemeinen einen Ahnung zu haben scheinst: Selbst, wenn es Hegel gesagt hätte, wäre das heute nicht unsere Definition von Freiheit. Freiheit ist so vieles, die Freiheit der Andersdenkenden zum Beispiel, wobei das die Rosa Luxemburg so nicht gemeint hat, und diese Freiheit steht in allen erdenklichen Formen im Grundgesetz. Die Aberkennung eines Teils dieser Rechte, nur weil man sich nicht freiwillig impfen lässt, bringt vielleicht irgendwann bei einigen die Einsicht, dass man gezwungen wird. Aber das dann mit „Freiheit“ zu bezeichnen ist mehr als zynisch! Und alle, die jetzt ein Kind von Karl wollen, nur weil er einen Philosophen zitiert hat: „Schande über euch!“ (Das war von Sebastian Krämer, auch wenn er das so nie gesagt hat.) Dieser Mensch ist maßgeblich daran beteiligt (hach, was für ein schönes doppeldeutiges Wort), dass wir ein Gesundheitssystem haben, welches auf Profit aus ist und in einer Dauerkrise am Limit gehalten wird. Der Olaf hat dann den Bock zum Gärtner gemacht. (diese Redewendung stammt von Hans Sachs, und der hat sie irgendwo aufgelesen.)
Und noch was Konstruktives: Ihr braucht einen zugelassenen Impfstoff, der sterile Immunität schafft – und ihr braucht ein ordentliches Verfahren, in dem ihr feststellt, wer schon immun ist, – um über eine Pflicht überhaupt nur zu reden. Dann könntet ihr mit der Debatte beginnen. Und diese würde dann, wenn alle Hegel und ein paar andere Philosophen und das Grundgesetz gelesen haben, bei einer Empfehlung enden.
Keiner sagt, dass das Produkt generell scheiße ist, aber so gut, dass es alle zwischen 18 und 108 sich nach Karls Dünken reinpfeifen lassen müssen, ist es halt nun auch wieder nicht. Dafür haben viel zu viele, gerade von den jungen, Herzprobleme, Tinitusse und Schlaganfällchen. Und wir eine Übersterblichkeit, die allein mit der Einsicht in die Notwendigkeit nicht zu erklären ist.