Thomas Manegold- Druckvorstufe

Frühling bei Periplaneta

Wir haben neue Bücher am Start.

Unter erschwerten Bedingungen kehrt der verlegerische Frühling bei Periplaneta ein. Mit leichter Verspätung sind die ersten neuen Bücher 2021 in die Welt hinaus gegangen:

CHRISTIAN SCHMITZ: „Benzin im Wischwasser“

„Benzin im Wischwasser“ ist nach seinem gefeierten Debüt „Der Fuchsflüsterer vom Zeltinger Platz“ Christian Schmitz’ zweites Buch mit Berliner Taxigeschichten in der Edition Subkultur. Diesmal erklärt er uns unter anderem, wie mit Schlechte-Laune-Verbreitern, Gurus oder Nazis im Taxi umzugehen ist, dass man als Pedant am besten über sich selbst lacht oder was Taxifahrer eigentlich unter einem „rauchenden Hund“ verstehen.

  • Edition Subkultur, ca. 182 S.
  • print ISBN: 978-3-948949-02-0
  • epub ISBN: 978-3-948949-03-7

Jürgen Pönn: „Der Tag, an dem Conny Kramer wie durch ein Wunder überlebte“

Eine ruppige Tragikkomödie über wahre Freundschaft, die meditative Wirkung von gemeinsamem Biertrinken und den Wert von letzten Versprechen. Und eine Hommage an das Ruhrgebiet. Fulminanter Debüt-Roman von Jürgen Pönn.

Mit einem Cover von Julian Weber.

  • Edition Subkultur, ca. 126 Seiten
  • print ISBN: 978-3-948949-06-8
  • epub ISBN: 978-3-948949-07-5

BARBARA FISCHER: „Frigg“ Baumweltensaga III.

Mit Barbara Fischer haben wir schon die Bücher „Lilith“ und „Freyja“ realisiert. Mit „Frigg“ geht der Kampf um die Baumwelten in eine neue Zeit. Eine magische Reise, eine Ode an die Fremde und an die Familie gleichermaßen und eine Saga von der Kraft der Liebe und der Macht des Feuers. Mit einem Cover von Holger Much.

  • Edition Drachenfliege, ca. 236 S.
  • print ISBN: 978-3-95996-151-6
  • epub ISBN: 978-3-95996-152-3

Ich durfte Satz und Druckvorlagen erstellen. Laura Alt und Silvia Klein waren als Lektorinnen tätig. Marion Alexa Müller, Holger Much und Julian Weber haben die Cover gemacht. Alle Neuerscheinungen gibt es, wie auch unsere 20 Bücher aus dem Jahr 2020, als Bücher und E-Books im Periplaneta-Onlineshop. Tut uns und euch einen Gefallen 🙂

Loop Lyrik Prosa im Gelegenheiten Neukölln

Am Samstag, 12.09.20, 20:00 hat mich Kollega Daniel Marschall als Gast zu seiner “Loop, Lyrik, Prosa – Tanzbare Texte” Session eingeladen. Ich darf über eine Stunde Lyrik und Propaganda aus meinen subversiven Gedichtbänden zu den einmaligen Klängen der Kozmic Poetry Band performen.

Kommt vorbei oder loggt Euch ein!

Am Samstag, 12.09.20, 20:00 Gelegenheiten, Weserstrasse 50, Berlin-Neukölln

und für die Menschen an den Bildschirmen im Livestream

You Tube: https://youtu.be/MVTg567Sqs4

Facebook: https://de-de.facebook.com/gelegenheiten

Das Gelegenheiten ist ein sehr cooler Kleinkunstladen, der viel experimentelle Musik und Performances zeigt. Jasonun, er ist an der Ecke Weserstrasse x Elbestrasse und hat deshalb zwei Schaufenster. In dem einen wird die Performance “live-live” durch die Fensterscheibe zusehen sein. Im anderen Fenster wird der Livestream gezeigt. Der Bierausschank ist in der Tür. Das Publikum steht und sitzt im Freien – eine Klogasse wird offengehalten.

Die Poetry-Reihe Loop, Lyrik, Prosa verschmilzt Text, Musik und Bildende Kunst in einer Performance. Das Ergebnis nennen sie Temubi. Diesmal werden Fotoarbeiten von Richard Clauss (Treshold) gezeigt.

tyrannen-quartett-strip-poker

Frühlingsbücher bei Periplaneta.

Wir waren fleißig. Sieben Werke haben wir seit dem Jahreswechsel vollbracht. Pünktlich zum Frühlingsanfang sind die neuen Periplaneta-Bücher fertig. Und wir auch.

Denn die Buchmesse in Leipzig findet dieses Jahr wegen der neuen Seuche nicht statt. Das ist sehr schade. Wir haben viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt. Und sagen wir mal so: Die Art, wie sie abgesagt wurde, hat bei allen die Schäden maximiert. Wir hätten wieder ordentlich was geboten: Coole Bücher, Bier am Mittag, TresenLesen am großen Verlagsstand und Lesungen auf der Bühne der Jungen Verlage … Insgesamt wären über 20 KünstlerInnen und MitarbeiterInnen damit beschäftigt gewesen. Diese haben nun das Wochenende Pause, denn auch an den digitalen Übersprungshandlungen beteiligen wir uns nicht.

Vielmehr überlegen wir uns nun mittel- bis längerfristig funktionierende geeignete Konzepte für uns, denn wir wissen mittlerweile, dass uns die Corona-Krise hart treffen wird. Weil wir nämlich ein Live-Verlag sind. Und weil wir das auch bleiben wollen, werden wir in unserem Literaturcafé zu Berlin auch ganz normal weitermachen. Klar mit der gebotenen Vorsicht. Aber unser TresenLesen wird hier, so das Virus und die Besucher es wollen, auch weiterhin stattfinden.

Letztendlich sind Messeauftritte, Lesungen und diverse Internet-Aktivitäten von Verlagen Maßnahmen, die alle ein und dasselbe Ziel haben. Nämlich Bücher zu verkaufen. Und das ist auch das Einzige, was die Kulturbetriebe retten wird. Sie müssen anderweitig Verkäufe generieren, wenn es durch öffentliche Auftritte eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Auf dass also nicht das Fernsehen, sondern das Buch in diesen Zeiten eine Renaissance erfahren wird 🙂

Hier also die sensationellen Neuheiten, die Leipzig nun verpasst. Kann man alle jetzt kaufen:


EBERHARD KLEINSCHMIDT: „Der wandernde Dichter“

Cover "Der wandernde Dichter" (Strichzeichnung Autorenporträt)

Eberhard Kleinschmidt ist Slam Poet, ein wandernder Dichter, der sich auf Bühnen einem Publikum und einem Wettbewerb mit anderen Dichtern stellt. Er selbst sieht sich in der Tradition der fahrenden Sänger, die einst von Burg zu Burg zogen und ihre Botschaften und Geschichten unters Volk brachten. Eberhard Kleinschmidt hat viel zu erzählen, denn er ist inzwischen achtzig Jahre alt. Damit ist er wahrscheinlich der älteste aktive Slammer Deutschlands, was allerdings auf einem Poetry Slam bemerkenswert egal ist.

  • Edition MundWerk, ca. 140 S.
  • print ISBN: 978-3-95996-170-7
  • epub ISBN: 978-3-95996-171-4
  • Softcover, Azw3, Mobi und Epub
  • Bei Periplaneta

SILVIA KLEIN: „Nachts sind alle Gedanken grau“.

Cover "Nachts sind alle Gedanken grau" (Zeichnerpuppe in einem Bett)

Callie zieht für ihr Studium nach Amsterdam. Sie will dort ein neues Leben beginnen. Doch zwischen Unistress, Nebenjob und neuen Freundschaften muss sie feststellen, dass es nicht so einfach ist, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen – seien es andere Personen oder die eigenen Prägungen und Abgründe. Ein dramatische Geschichte über Vergangenheitsbewältigung, Depression und über die Liebe. Ein Beziehungs- und Selbstfindungsroman.

  • Edition Periplaneta, ca. 234 Seiten
  • print ISBN: 978-3-95996-164-6
  • epub ISBN: 978-3-95996-165-3
  • Großformatige, hochwertige Klappenbroschur, Azw3, Mobi und Epub
  • Bei Periplaneta

JOOST RENDERS: „Hop On Hop Off“ Eine Stadt, viele Katastrophen.

Cover "Hop On, Hop Off" -periplanetaAufstrebende Rechtsanwältinnen treffen auf ausgemergelte Berliner Junkie-Omas. Dicke Touristen aus der Provinz begegnen geflüchteten Neu-Berlinern. Aufmüpfige Feministinnen arbeiten im Dirndl-Kleid in bayerischen Biergärten und gescheiterte Schauspieler landen im Knast. Gnadenlos beschreibt Joost Renders in seinem Episodenroman das Chaos der Hauptstadt und karikiert ihre Insassen mit viel Insiderwissen und schwarzem Humor. Ein Berlin-Buch, was selbst im Meer der Berlin-Bücher einzigartig ist.

  • Edition Subkultur, ca. 396 S.
  • print ISBN: 978-3-943412-87-1
  • epub ISBN: 978-3-943412-88-8
  • Softcover, Azw3, Mobi und Epub
  • Bei Periplaneta

KRISTJAN KNALL: „Heldenhass – Das Böse siegt immer und das ist auch gut so“

Cover "Heldenhass", Kristjan Knall als Jesus StatueKristjan Knall ist berüchtigt für seine kritischen Bücher mit Fußnoten. Dieses Mal lässt der Mann mit der Fellmütze seinen Hass nicht an lebenden Berlinern, sondern an den (meistens toten) Helden unserer Gesellschaft aus. Ob Gandhi, Martin Luther, Mutter Teresa oder Henry Ford. Knall deckt auf, wie viel Dreck die Gefeierten und Glorifizierten am Stecken hatten.
Als Bonus erzählt Kristjan Knall dann noch von diversen Anti-Helden unserer Gesellschaft, also den „Bösen“. Auch dabei macht er es sich nicht einfach, denn: „Man kann nicht die ganze Zeit das pure Böse verkörpern. Ab und zu will man ein Eis essen, mit den Kindern spielen, kacken. Selbst die Bösesten sind Menschen wie wir.“

Lach- und Sachgeschichten über das allgegenwärtige Grauen, die Ambivalenz von Gut und Böse und das Absolute im Wahnsinn und der kollektiven Dummheit.

  • Edition Subkultur
  • print ISBN: 978-3-943412-89-5
  • epub ISBN: 978-3-943412-90-1o
  • Softcover, Azw3, Mobi und Epub
  • Bei Periplaneta

HEIDI LEHMANN: „Bienenjunge“

Cover "Bienenjunge" (Kolibri)Cosmas ist Autist. Sein Vater Kai versucht, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, während Cosmas’ Mutter Jorinde die Behinderung ihres Sohnes nicht wahrhaben will. So hat Kai das Gefühl, dass er sich allein den Problemen stellen muss, die zwar alle Eltern haben, die aber durch die Eigenheiten seines Sohnes verstärkt werden. Nur bei der Künstlerin Lilith findet er Rückhalt. Doch als Cosmas eingeschult werden soll, eskalieren die familiären und gesellschaftlichen Konflikte. Eine Geschichte über Familie, Liebe, Inklusion und über den Kampf für ein gutes Leben.

  • print ISBN: 978-3-95996-174-5
  • epub ISBN: 978-3-95996-175-2
  • Großformatige, hochwertige Klappenbroschur, Azw3, Mobi und Epub
  • Bei Periplaneta

KLAUS UNGERER: Ist Frühling. Muss schön sein.

Ist Frühling. Muss schön sein. CoverMiniaturen aus zwei Jahrtausenden. Kolumnen, Kurzgeschichten und groteske Kurzmeldungen. „Ist Frühling. Muss schön sein.“ erzählt vom Leben und vom Staunen auf einer immer heißer werdenden Erdkugel und zaubert Betroffenen wie Unbeteiligten trotz allem real existierenden Quatsch ein sonniges Lächeln ins Gesicht.

  • Edition MundWerk, ca. 154 S.
  • print ISBN: 978-3-95996-179-0
  • epub ISBN: 978-3-95996-180-6
  • Hochwertige Klappenbroschur, Azw3, Mobi und Epub
  • Bei Periplaneta

BARBARA FISCHER: „Freyja“ Baumweltensaga II

Barbara Fischer "Freyja" Das zweite Baumweltensaga-Buch.Mit „Freyja“ geht der Kampf gegen die drohende Zerstörung in die nächste Runde. Ein sagenhaftes Epos voller Magie, unvorhersehbarer Wendungen, Fabelwesen aus aller Welt, voller göttlichem Humor und nerviger Zwerge. Das Cover wurde einmal mehr von Holger Much gestaltet. Wie schon die erste Baumweltensaga „Lilith“, so kommt auch „Freyja“ als limitierte, hochwertige Klappenbroschur inklusive E-Book inside.

  • Edition Drachenfliege, ca. 258 S.
  • print ISBN: 978-3-95996-149-3
  • epub ISBN: 978-3-95996-150-9
  • Hochwertige Klappenbroschur, Azw3, Mobi und Epub
  • Bei Periplaneta

Bücher, die anders sind (auch als E-Book oder Kindle) gibt es bei: www.periplaneta.com

NEU: Jeden Freitag TresenLesen

Texte, Drinks & Rock´n´Roll

Am Freitag, den 24.1. 2020 beginnt etwas Neues: Das Periplaneta TresenLesen. Konzept: Die Bar ist die Bühne. Bei mir an der Periplaneta Bar sitzen drei KünstlerInnen. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten „Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens“, die jeder eigene Texte vorlesen werden. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.

Freitag, d. 24.1.20: Premiere
Clint Lukas, Meikel Neid, Jane Steinbrecher

Freitag, d. 31.1.20:
Johannes Krätschell (Leseduell), Annette Flemig (Tempel Slam), Bastian Mayerhofer

Freitag, d. 7.2.20:
Volker Surmann (Brauseboys), Michael Bittner (Zentralkomitee Deluxe), Johannes Kubin

Freitag, d. 14.2. 20: Valentinstag
Mareike Barmeyer (Rakete 2000), Heiko Werning (Brauseboys), Roman Shamov

Freitag, d. 21.2.20: Subkultur Special
Joost Renders (hop on hop off buchpremiere), Christian Schmitz, Kristjan Knall

Freitag, d. 28.2.20:
Ulrike Helms, Klaus Ungerer, Eva Wunderbar

Freitag, d. 6.3.20:
Thilo Bock (Brauseboys), Marien Loha, Mädchen aus Berlin

Freitag, d.13.3.20: (Periplaneta geschlossen)
TRESENLESEN AUF DER BUCHMESSE IN LEIPZIG

Freitag, d. 20.3.20 Subkultur Special
Falk Fatal (Polytox, Front), Joost Renders , HC Roth

Freitag, d. 27.3.20
Aidin Halimi (Couchpoetos), Christian Bartel (Ferkel im Wind), Mathias Wildenbruch

Freitag, d. 3.4.20
Paul Weigl, Roman Israel (Reformbühne Heim & Welt), Mädchen aus Berlin

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €

TICKETS

Neuauflage: Morbus Animus mit neuem Cover

Zwischendrin war dann doch noch Zeit, meine seit einiger Zeit vergriffene Kurzgeschichtensammlung „Morbus Animus“ neu aufzulegen. Das Buch ziehrt nun ein neues Cover, der Satz wurde ein bisschen angepasst, sonst ist alles gleich geblieben.

Eine Frau kniet vor einer Kloschüssel und denkt an Villon, ein älterer Herr zerbricht an einem Post-traumatischen Erlebnis und ein DJ schäumt, aber nicht vor Wut… Sie alle werden missbraucht als Projektionsfläche für einen Alptraum, aus dem Michael E. immer wieder aufzuwachen versucht, was sehr schwierig ist, weil er gar nicht schläft. Denn er sitzt in der Geschlossenen und reflektiert, was die Stimmen in seinem Kopf erzählen.
Gott hat die Szene längst verlassen. An der Fernbedienung sitzt ein Irrer, der sich in fragmentarischen Kurzgeschichten durch seine Erinnerungen, Erlebnisse und die Schicksale seiner Mitirren zappt.

„Morbus Animus“ vermischt sarkastische Kurzgeschichten mit Existenzphilosophie und birgt ein Buch im Buch, das vielleicht nicht nur für Michael E. eine reinigende Wirkung hat …

 

Das Buch gibt es jetzt im Periplaneta-Shop wahlweise als Softcover, E-Book oder Kindle.

 

Morbus Animus kaufen

THOMAS MANEGOLD, Marion A. Müller: „Morbus Animus“ Psychopathische Geschichten und Tiraden
Neuauflage 2019, 186 S., 19×13,5cm, ISBN 978-3-95996-178-3., mit neuem Cover

Sommerpause vorbei

„Ohne Wenn und Laber“, die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0 kehrt zurück! Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory. Sterngäste im Januar: Vux und Clint Lukas.

Nach wetterbedingt sehr langer Sommerpause geht „Ohne Wenn und Laber“ 2019 runderneuert wieder an den Start. Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der legendären Z-Bar in der Bergstraße rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.

Los geht es am Donnerstag, den 17. Januar 2019 um 20:00 Uhr. Inkl. Buchpremiere von Matthias Niklas „Laut Los Zweifeln“. Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.

Zwei Bücher mit sehr aktuellem Titel …

Californien brennt, der Rhein ist fast trocken, die Meisen kommen aus reinem Mitleid zu den Vogelhäusern und die Bäume in Berlin ärgern sich, dass sie mit dem Blätterabgewerfe so überreagiert haben. Lustigerweise haben wir in diesem heißen Herbst unter anderem zwei Bücher bei Periplaneta rausgebracht, die diesbezüglich sehr passende Titel haben:  „Wetterleuchten“ und „Angst vor blauem Himmel“.

(Natürlich haben sie sonst nichts mit unserem Jahrundertfrühlingsommerherbst zu tun, weil wir grundsätzlich keine Bücher übers Wetter machen …  und keine Kochbücher … und keine Tinderpoesiealben … und keine Glitzervampirgeschichten … dafür tolle Entwicklungsromane und Kurzgeschichtenbände.)

Gary Flanell „Angst vor blauem Himmel“

Den zweiten Kurzgeschichtenband von Gary Flanell ziehrt ein phänomenales Cover. Verewigt wurde der Autor himself auf dem Tempelhofer Feld von Fotograf Tom Hamers.

Die Protagonisten in Garys Erzählungen sind frustrierte Medienschaffende und kleine Spinnen, ambitionierte DJs und melancholische Lappen, pubertierende Punks und nervös witzelnde Wale auf dem Fließband ins Jenseits. Dabei kann es absurd, komisch und traurig werden, manchmal auch gleichzeitig.

Erschienen ist das Buch in der Edition Subkultur im neuen Taschenbuchformat

wetterquerfb

Florian Langbein „Wetterleuchten“

Für diesen Debütroman von Slampoet Florian Langbein habe ich das erste Mal ein Adobe-Stock-Medium benutzt. (fusssergei https://stock.adobe.com) und es zu einem Cover ausgestaltet.

„Wetterleuchten“ ist ein furioser Entwicklungsroman, der sich aus einer ungewöhnlichen Perspektive mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und Phänomenen auseinandersetzt.

Beide Bücher wurden von Swantje Niemann bravourös lektoriert. Und ich durfte wieder spielen, setzen und siegen. Es ist schön, Teil eines solchen Teams zu sein.

Beide Bücher gibt es im Periplaneta Shop. Kann man nix falsch machen. Schon gar nicht zu Weihnachten.

https://www.periplaneta.com

Göttertanz HELA im Dezember auf Schloss Thurn

GÖTTERTANZ

Immer, wenn es darum geht, ob und wann es vielleicht eine neue Rituelle Zusammenkunft geben wird, beschleicht mich der Gedanke, mein DJ Dasein ganz zu beenden. Das liegt nicht am Verdruss oder dass es keinen Spaß mehr machen würde, nein, im Gegenteil!

Aber ich bin inzwischen ein halbes Jahrhundert alt und glücklicher Papa und arbeite seit über 10 Jahren in meinem Berliner Verlag. Und auch wenn ich erfolgreich „was mit Medien“ mache, ist mir der heute übliche oberflächliche Umgang mit Musik vollkommen fremd. Und die „Welt“ da draußen kann mit meinem Verständnis von solchen Begriffen wie Relevanz, Kunst, Kultur, Message oder Provokation immer weniger anfangen. Nostalgie kann ich aber auch nicht. Und deshalb bin ich immer wieder hin- und hergerissen …

Das tut aber der Liebe zu meiner einstigen Wahlheimat, den Obscuren Nächten keinen Abbruch – und so lange ihr noch könnt, soll es an mir nicht scheitern 🙂

2018…

Ursprünglichen Post anzeigen 194 weitere Wörter

Jesko Habert „Tiefsommer“

Ein weiteres Highlight … im wahrsten Sinne des Wortes …. ist vollendet. Slam-Poet Jesko Habert hat einen Cyber-Fiction-Roman geschrieben. Swantje Niemann hat ihn lektoriert. Nicole Altenhoff hat das hinreißende Cover gemacht. Und ich durfte wieder setzen und druckvorstufeln und so. Der durch und durch poetische Roman ist in der Edition Drachenfliege des Periplaneta Verlags erschienen. Danke an alle Beteiligten für dieses wunderbare Werk.

JESKO HABERT: „Tiefsommer“ Eine leidenschaftlich-poetische Dystopie aus einer anderen Welt. Mit einem Cover von Nicole Altenhoff.

  • ca. 218 S., Edition Drachenfliege
  • print ISBN: 978-3-95996-073-1
  • epub ISBN: 978-3-95996-074-8
  • Als Softcover Klappenbroschur, E-Book und Kindle
  • Bei Periplaneta

Pfingstgeflüster 2018

pfingstgefluester 2018Nun ist es wieder soweit. Die alljährliche Rückschau auf das WGT in Leipzig, die Zeitschrift „Pfingstgeflüster“, erscheint Ende Juli bei Subkultur, Periplaneta und T-Arts. Und natürlich überall im deutschen Buchhandel. Herausgeber Marcus Rietzsch hat sich wieder alle Mühe gegeben.

Mit Beiträgen von Jae Matthew (Boy Harsher), Jawa Seth (Merciful Nuns), Monica Richards, Dr. Wonka (TheWave-DJ-Team), Lydia Benecke und Anatoly Pakhalenko (Nytt Land), Christian von Aster, Thomas Manegold, Carsten Klatte und David Gray. Vorgestellt werden die Ausstellungen „Das kleine Volk“ (Holger Much, BenSwerk und Luci van Org), „Otherness“ und „Dimensions“ und die bildenden Künstler Franziska Strodl (Absurd Art) und Eugenia Bychkova (Bathoriya). …

Umfang: 92 Seiten
Sprache: Deutsch
Preis: 8,90 Euro
Erscheinungstermin: 21. Juli 2018

Kann man jetzt bei Subkultur vorbestellen.

subkulturnacht

Subkultur Lesenacht

Literatur & Musik abseits des Mainstream am 15.06.2018 ab 20 Uhr

Es ist wieder soweit. Wir haben uns genug vermehrt, genug Fußball gesehen und machen jetzt wieder Kunst 🙂 Unterhaltsam und lustig, aber eben auch schräg, kontrovers und subversiv.

Thomas Manegold, Jan Philipp Kabasci, Sarah Strehle und Mikis Wesensbitter und die Band Majah präsentieren euch Literatur und Musik abseits des Mainstreams im Periplaneta Literaturcafé Berlin.

Der Eintritt ist frei, man zahlt, um zu gehen.

Die Edition Subkultur veröffentlicht Independent-Literatur und Musik. Zwischen subtil und subversiv ist alles dabei – witzig, schräg und jenseits jener Schubladen, in die man “Szeneliteratur” so gerne einsortiert.