Wir sind Helden …

SYNCHRONICITY PT.1

Dieses Bild habe ich gemacht. Es ist ein Urlaubsbild. Ich war mit meinem Sohn und der anderen Liebe meines Lebens für sechs Tage in der Uckermark. Seit vielen Jahren war das unsere erste Auszeit. Vater, Mutter, Kind.

Wir leben autark, outside the Box, wie man so sagt, inside of Hamsterrad, wie es sich anfühlt, wir machen was mit Medien. Wir sind Unternehmer. Wir gehören zum Mittelstand. Also zu jenem Mittelstand, der finanziell besser dran wäre, wenn er Hartz 4 bekäme und nebenbei ein bisschen schwarz arbeiten würde … (also arbeiten ohne gültigen Fahrschein, wie das heute heißen muss …) und der das auch machen würde, wenn man ihn in der Kindheit nicht verhauen hätte. Aber wir haben eine Vision …

Weiterlesen „Wir sind Helden …“

OHNE WENN UND LABER (Episode 3)

Donnerstag, 16.09.21 ab 20 Uhr in der Z-Bar in Berlin Mitte

Die Lesebühne „Ohne Wenn und Laber“ ersteht wieder auf. Ab September 2021 in neuer Besetzung. Mit von der Party ist nun, neben dem letzten verbliebenen Gründungsmitglied ToM Manegold, der ehemalige Surfpoet, Skandälchenkolumnist und Autor Clint Lukas. Der bringt seinen neuen Roman „Asche ist furchtlos“ mit. Ab und zu laden wir uns noch einen Gast ein, aber wir haben uns gedacht, je kleiner die Crew, desto mehr passen rein. Wir werden lesen und lüften. Und vielleicht singt jemand. Zum Auftakt begrüßen wir als *Gast Mauerparkpoet Dan K. Sigurd. Es gelten die aktuellen Pandemie-Regeln (HAGAGALG), deswegen machen wir auch 2 Pausen. Der Eintritt kostet 5 EUR.

Vision und Wahn on Tour

Am 11.09.2021 im Haus der Sinne.

Zwar mit ein paar Besonderheiten und pandemiebedingter limitanter Teilnehmerzahl. Aber: Wir sind wieder da. Am 11.09.21 ist die Lesebühne “Vision und Wahn” zu Gast im Haus der Sinne on the other Side of S-Bahn-Graben. Da passen mehr Leute rein, als in unser Café. Mit von dieser unglaublichen Party sind Conferencier und Vorleser Thomas Manegold, Brauseboy Robert Rescue und Chefin Marion Alexa Müller und Stammgast Heiko Heller. Für die Musike sorgt die preußisch-bayarische Singer-, Songwriter und HipHop-Legende Thomas Franz. Wir bringen auch ein paar Bücher mit. Zum Angucken und Kaufen.

Achtung, es gelten die Pandemie-Verordnungen für Gastronomie und Versammlungen: Die Ticket-Anzahl ist limitiert. Nutzt den Vorverkauf im Shop. Zahlt mit Paypal. Wir machen kürzere Sets und zwei Pausen. Ihr könnt euch mit Isopropanol einsprühen und kontaktlos zahlen, wenn ihr wollt. (Bargeld geht aber auch.) Es gelten die aktuellen Pandemieauflagen und die sog. 3G-Regeln.

TICKETS

Haus der Sinne
Ystader Straße 10
10437 Berlin

Die periplanetanische Lesebühne Vision und Wahn existiert seit nunmehr über 15 Jahren. Wir lesen kurze Texte über uns, Berlin, Gott, die Welt und manchmal auch aus unseren Büchern. Feste Mitglieder sind Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Die Lesebühne fand vor der Pandemie jeden ersten Samstag des Monats statt.

Periplaneta TresenLesen Reloaded!

Jeden Freitag …

Das Periplaneta Tresenlesen ist in eine neue Runde gegangen. Nach Lock-Down und ersten Versuchen mit nur einem Gast haben wir nun ein so ziemlich alle auch künftigen Entwicklungen und Verordnungen überstehendes Konzept am Start. Mit zwei KünstlerInnen und einem beheadsetteten Barkeeper (ich). Leider ist die Ticketanzahl pro Veranstaltung strikt limitiert. Aber TresenLesen ist jeden Freitag. Die Förderung durch „Neustart Kultur“ ermöglicht uns eine Planung bis ins Fühjahr 2021. Dafür sage ich im Namen aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler: “Danke!”.

Die ersten LineUps können sich echt sehen lassen. Wer also seine Wochenenden ein bisschen plant, kann sich bei Periplaneta jetzt schon preiswerte Tickets für eine ganze Reihe bereits feststehender Abende sichern. Alle, die ihr bereits verpasst habt, waren grandios.

freitag.periplaneta.com

NEU: Jeden Freitag TresenLesen

Texte, Drinks & Rock´n´Roll

Am Freitag, den 24.1. 2020 beginnt etwas Neues: Das Periplaneta TresenLesen. Konzept: Die Bar ist die Bühne. Bei mir an der Periplaneta Bar sitzen drei KünstlerInnen. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten „Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens“, die jeder eigene Texte vorlesen werden. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Und das Beste ist: Der Wahnsinn ist ab sofort wöchentlich.

Freitag, d. 24.1.20: Premiere
Clint Lukas, Meikel Neid, Jane Steinbrecher

Freitag, d. 31.1.20:
Johannes Krätschell (Leseduell), Annette Flemig (Tempel Slam), Bastian Mayerhofer

Freitag, d. 7.2.20:
Volker Surmann (Brauseboys), Michael Bittner (Zentralkomitee Deluxe), Johannes Kubin

Freitag, d. 14.2. 20: Valentinstag
Mareike Barmeyer (Rakete 2000), Heiko Werning (Brauseboys), Roman Shamov

Freitag, d. 21.2.20: Subkultur Special
Joost Renders (hop on hop off buchpremiere), Christian Schmitz, Kristjan Knall

Freitag, d. 28.2.20:
Ulrike Helms, Klaus Ungerer, Eva Wunderbar

Freitag, d. 6.3.20:
Thilo Bock (Brauseboys), Marien Loha, Mädchen aus Berlin

Freitag, d.13.3.20: (Periplaneta geschlossen)
TRESENLESEN AUF DER BUCHMESSE IN LEIPZIG

Freitag, d. 20.3.20 Subkultur Special
Falk Fatal (Polytox, Front), Joost Renders , HC Roth

Freitag, d. 27.3.20
Aidin Halimi (Couchpoetos), Christian Bartel (Ferkel im Wind), Mathias Wildenbruch

Freitag, d. 3.4.20
Paul Weigl, Roman Israel (Reformbühne Heim & Welt), Mädchen aus Berlin

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €

TICKETS

Subkultur Nacht am 23.03.2018

Literatur und Musik abseits des Mainstreams bei Periplaneta Berlin.

Die neue Angepasstheit grassiert, der neue Konformismus boomt, die neue Spießigkeit greift um sich. Und ja, es gibt Menschen, die nichts anderes kennen. Aber Kunst muss manchmal auch wehtun. Anecken. Kontroversen auslösen. Die Edition Subkultur soll ein Label für ebensolche Kunst sein. Und von Zeit zu Zeit findet eine Subkultur-Nacht statt. Mit Literatur und Musik abseits des Mainstreams. Am Freitag ist es uns eine besondere Ehre, Carsten Klatte mit im Team haben, der uns als Widukind bereits drei aufregende Tonträger beschert hat.

Am Freitag den 23.03.2018 im Periplaneta Literaturcafé zu Berlin begrüße ich als Gastgeber folgende Gäste:

CALVIN KLEEMANN (Lyriker und Performer aus Dortmund)
JANE STEINBRECHER (Autorin aus Berlin)
MUSIK: WIDUKIND (aka Carsten Klatte)

Beginn  ist 20 Uhr. Der Eintritt ist auch diesmal frei und man zahlt, um zu gehn!

 

Vision und Wahn am 05.02.18

THEMA: INFLUENZER

Kindergrippe, YouTuber, Lobbyist, Impfgegner und Winterseuche in einen Text zu bekommen, wird schwer. Aber man kann sich, um das Thema zu treffen, diesmal auch einfach krankmelden …
Die allmonatliche Lesebühne des Periplaneta Verlags begrüßt als Gästin Maschenka Tobe (die ganz nebenbei ihr einjähriges Vision-und-Wahn-Bühnen-Jubilät feiert).

Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue und findet auch 2018 wieder jeden ersten Montag des Monats im Periplaneta Literaturcafé statt.

Der Eintritt bleibt frei. Man zahlt, um zu gehen. Platzreservierungen sind erwünscht.

DIE ERSTE OWUL 2018

Ohne Wenn und Laber. Die monatliche nicht nur Lesebühne in der Z-Bar.

Pünktlich am 4. Januar startet OWUL ins neue Jahr 2018.

Untersützt werden Thomas Manegold und Marien Loha diesmal von Singer-Songwriter Josias Ender und Jane Steinbrecher. Frau Tobe feiert immer noch irgendwo Silvester. Aber wir sind guter Dinge, dass sie im Februar dann wieder gelandet ist. Wir haben diesmal einen Jahresausblick mit dabei, für alle, die das Rückblicken satt haben 🙂

Jeden 1. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar getextet, musiziert, gequatscht und improvisiert. Zudem beantwortet das OWUL-Rakel ALLE eure Fragen. Also wirklich alle! Multimedial wird’s auch ab und an. Beginn 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

www.owul.wordpress.com

www.z-bar

10er Text ohne „Penis“

oder: Kontent, Grammatik und Metrik werden öfters viel zu sehr überbewertet

Und das Leben besteht nicht aus Atmen.
Sondern aus den Menschen, die uns den Atem rauben.
Aus Glückskekssprüchen für Glutenallergiker
und Reden für die Tauben,
die wir aufsaugen und dran glauben
und dafür zahlen, uns zu aalen
in fremden Qualen, die keine sind.

Sie dann verwegen im Regen zu Papierschiffchen der Liebe
mit Spucke uns zusammenkleben.
Und ein Traumfänger ruft: Wir weben wir weben.
Und ein Träumer: Von hier an blind.

Wir fühlen uns wie kleine Kinder im Bällebad der Gefühle.
Wie auf einer Reise nach Jerusalem – nur halt ohne Stühle.
Träume sind Schäume. Ein Schaumbad der Gefühle
Baumpflanzen, Namentanzen, EIn Jahr für Sen … ioren.

Und wir wissen, dass das Leben zwar anderswo
viel mehr beschissen ist als wie hier,
doch wir lieben uns selbst noch nicht mal so,
wie damals unser Einschlaf-Stofftier.
und unsere Lover auch nur zwischen Yolo, Joint, E und Bier.
Davor plagt uns das Gewissen und danach — ach drauf geschissen.

Vorwärts immer rückwärts nimmer – hat Sugardaddy mal gerufen.
Dazwischen fickt ein Aphorismus einen Anglizismus auf Hesses Stufen.

Und wenn das Leben uns in die Knie zwingt,
tanzen wir Limbo oder Gangman oder Gangbang
Reimen uns wund im öffentlichrechtlichem Ghettoslang
Glück auf zurück
und Herz auf Schmerz
und Tanz auf Schw … (peep)

Wir fühlen uns wie kleine Kinder im Bällebad der Gefühle.
Wie auf einer Reise nach Jerusalem – nur halt ohne Stühle.
Träume sind Schäume. Ein Schaumbad der Gefühle
Baumpflanzen, Namentanzen, ein Jahr für Senile.
Dann Fairtradevollkornbrot und Spiele …
Nunn ja, es gibt der Weisheiten so viele.
Und zwei grundverschiedene Fahrradventile.

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mal eben mehr Leben.
Und so bleiben wir in unserem Streben
mal eben an solchen Sätzen kleben.
Das ist sowas von daneben.

So wie StarWars ohne Space
oder House Of Cards ohne Spacey
Wie ein Book ohne Face
Ein Let’s Go ohne GRAZY
Wie Pitt ohne Brad
Breaking ohne Bad.

Wie ein Poem von Bohlen oder Ralf Siegel,
hat weder ne Botschaft, noch den Arsch von Gefügel. (PO ENTE)
Wie ein King ohne Thron, Games without Throne, ein Ei ohne Phone.
Wie ein Blowjob unter Mindestlohn, egal ob im Sportwagen oder im Van.
Und Du tankst so viel Weisheit, wie beim Lesen von Spam
oder beim Hören von Last Christman von Wham!.
oder bei Julia, der Helene Fischer des Slam.

Wir fühlen uns wie kleine Kinder im Bällebad der Gefühle.
Wie auf einer Reise nach Jerusalem – nur halt ohne Stühle.
Träume sind Schäume. Ein Schaumbad der Gefühle
Baumpflanzen, Namentanzen, Ein Jahr für Senile.
Dann Fairtradevollkornbrot und Spiele …

Und ein Semester gegen irgendein Krieg
Ein Jahr mit drei Texten durch die Republik.
Zwei Peditionen unterschreiben.
Fürs Tier- und Asyslantenheim.
Einmal kommen zwei Mal bleiben.
Gemeinsam ist man weniger allein.
Den Mund weit auf und Augen zu.
Dann Haus, Kind, Hund und CDU.

Ein leises BUHH? Ok, nur zu.

Also höre gut hin und dabei nicht auf zu denken.
(Man denkt über dem Mund und nicht zwunter* den Lenden)
Die, die nicht denken, kann man sehr einfach lenken,
und eben beschränken und in Flüssen versenken.

Und glaube nicht alles, was gut aussieht und klingt.
Auch nicht, dass der Fisch vom Kopfe her stinkt.
Auch nicht den Käse, dass der Weg schon das Ziel ist.
Und nicht das Gewese, dass das Leben ein Spiel ist.

NEIN! Nichts wird wahrer, wenn man’s oft wiederholt.
Es tut Kindern nicht gut, wenn man Hintern versohlt.
Also iss den Keks nicht und lies nicht diesen Zettel.
Und wenn doch, verwends nicht für die Poetry-Battle.

Dein Traum ist nur Schaum. So kleines Kopfbeben.
Also: Leb Dein Traum nicht, sondern lebe Dein Leben.

(ToM 2017 – Das MUNDWERK 9 – OPENER-GEDICHT)

*zwunter ist etwas zwischen zwischen und unter

Die Einsamkeit des Hurenkindes

Die dritte Vision und Wahn Anthologie kommt!

Am 04. September erscheint, im Rahmen des unfassbaren 10jährigen Bestehens von Periplaneta, die dritte Lesebühnen-Anthologie. Wir bedanken uns bei 31 Autorinnen und Autoren für die rege Anteilnahme. Natürlich wird die Vision & Wahn an diesem Montag eine Premierefeier werden, mit Kuchen und Wein und mit den druckfrischen Büchern, die diesmal ein Cover von Nicole Altenhoff ziert.

Der extravagante Titel kommt aus der Welt des Setzens. Ein „Hurenkind“ weiß nicht wo es herkommt. Es ist ein Satzfehler, die Schlusszeile eines Absatzes, die alleine auf der nächsten Seite steht. Wir haben natürlich absichtlich ein paar dieser „Hurenkinder“ im Buch belassen. (Vielleicht machen wir ja als nächstes etwas mit Schusterjungen …)

Mit Beiträgen von Marion Alexa Müller, Robert Rescue, Thomas Manegold, Alma Maja Ernst, Antonia Luba, Arno Wilhelm, Bastian Mayerhofer, Christian Gottschalk, Clint Lukas, Frank Sorge, Gary Flanell, HC Roth, Heiko Heller, Heiko Werning, Johannes Krätschell, Jesko Habert, Laander Karuso, Lucas Fassnacht, Mareike Barmeyer, Maschenka Tobe, Matthias Niklas, Mikis Wesensbitter, Nicolas Schmidt, Nicole Altenhoff, Nils Frenzel, Philipp Multhaupt, René Sydow, Sarah Strehle, Steve Bürk, Theresa Steigleder, Viola Nordsieck.

Das Buch bei Periplaneta

PREMIERE AM MONTAG, DEN 04.09.2017 ab 20 Uhr im PERIPLANETA LITERATURCAFÉ BERLIN. Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn. #periplaneta10

OWUL RISING

Life after Sommerpause.
OWUL, die allmonatliche Lesebühne in der Z-Bar in Mitte, kommt planmäßig zurück. Wettermäßig war die Sommerpause ja ein Reinfall, aber wir gehen gestärkt … bla… (Rede von Martin Schulz nach der Wahl). 
NEU IST: WIR SIND AB SOFORT WIEDER ZU DRITT!! Denn ab sofort ist MASCHENKA TOBE offizielles Mitglied bei OWUL. Außerdem hat Marien im Sommer nicht nur Festivals besucht und sich Glassplitter in die baren Füße gelaufen, sondern auch noch sein Buch fertich!! Es heißt BAKING BAD.

Freut euch drauf:

  • Lesebühne: OWUL-Ohne Wenn und Laber.
     Thomas Manegold, Marien Loha, Maschenka Tobe
    7. September 2017 um 20:00 – 22:00 Z-Bar Berlin @ Bergstraße 2, 10115 Berlin, Deutschland Ohne Wenn und Laber. Die monatliche nicht nur Lesebühne in der Z-Bar. Sterngast an Stimmband und Gitarre im September: Bastian Mayerhofer. Jeden 1. Donnerstag im Monat wird ab September wieder im Kinosaal der Z-Bar getextet, musiziert, gequatscht und improvisiert. Zudem beantwortet das OWUL-Rakel ALLE eure Fragen.

WWW.OWUL.WORDPRESS.COM

Lesebühne: OWUL im Mai

Do. 4. Mai 2017 um 20:00
Ohne Wenn und Laber. Die monatliche nicht nur Lesebühne in der Z-Bar.

Am Donnerstag, d. 4. Mai wird im Kinosaal der Z-Bar wieder getextet, musiziert, gequatscht und improvisiert. Zudem beantwortet das OWULrakel ALLE eure Fragen

Thomas Manegold und Marien Loha werden wieder einmal mit Bastian Mayerhofer an Sitmmband und Gitarre und mit neuen Liedern begrüßen dürfen. Als weitere Sterngäste haben sich Maschenka Tobe, Mark Uriona angekündigt.

Der Eintritt ist frei, man zahlt um zu gehn.