Thomas Manegold
„Heimathiebe“
Polemiken, Reime und Satiren
Manegolds Bühnentexte bereiten zugleich Unbehagen und Vergnügen. Sie erklären Sachverhalte, die man eigentlich gar nicht so genau verstehen will, und sind meistens eine virtuose Mischung aus Bundestagsrede, Ballade und Betroffenheitsbulimie.
Nicht nur die Heimat als Wohnort oder Vaterland bekommt hier eine heiße Dusche. Denn Heimat kann auch Herkunft, Hort und Hafen sein, kann austeilen, sich festkrallen und prägen.
Da scheitern Versuche romantischer Naturbeschreibungen aus dem burnout-bedingten Zwangsurlaub, da wird mal eben in 10 Minuten die Weltgeschichte geradegerückt oder zum zivilen Ungehorsam aufgerufen. Da wird der Nostalgie das Fell über die Ohren gezogen und der germanische Way of Life angeprangert.
Ein periplanetanisches Hör-Buch über asoziale Primaten, die Arroganz der Dummen, über Maden, Würstchen, Heringskälber und die Unerträglichkeit des Seins. Ein satirisches Textinferno, das Lachen und Weinen macht – nur eben nichts dazwischen.
Buch & CD, Klappenbroschur, 104 S./67 min., 16 x 13,5 cm, print ISBN: 978-3-95996-035-9, epub ISBN: 978-3-95996-036-6, Edition MundWerk, GLP: 13,50 € (D
Thomas Manegold
„Himmmelsthor 3.0“
(Nur als E-Book)
Lyrik aus zwei Jahrtausenden
Himmelsthor 3.0 ist eine Werkschau mit Gedichten, die zwischen 1984 und 2015 entstanden sind. Diese wurden größtenteils in den mittlerweile ausverkauften Lyrikbänden „Sonnentod“ (1999), „Himmelsthor“ (2006/2010) und „Rattenfänger“ (2008) veröffentlicht. Weil diese Bücher auf Wunsch des Autors nicht neu aufgelegt werden, wurden die Gedichte zu diesem E-Book zusammengefasst. Die Gedichte sind für die Veröffentlichung in digitaler Form noch einmal durchgesehen worden. Außerdem sind ein paar neue Verse hinzugekommen, wie beispielsweise „Gilgamesh“ oder „Biber“ aus dem Episodenroman „Gespräche mit Goth“.
„Thomas Manegold wird parteiisch, politisch, spirituell, kritisch, radikal und wütend … all das, was man der Lyrik immer wieder missgönnt. Sowohl in seinen Frühwerken, als auch in den neuen Stücken beweist er echte Wortgewalt und versteht es, großen Gefühlen auch große Verse zu entlocken.“
Thomas Manegold: „Gespräche mit Goth“
Episodenroman
Da ist Klaus, dessen Karriere vorbei zu sein scheint, da ist Natalie, die sich als DJane etablieren will und mit ihrem Studium hadert, Horst, der sich unsterblich verliebt, Sandra, die alle lieben und Timo, der alles auf eine Karte setzt. Beobachtet werden sie von einem namenlosen Zyniker, der auf der Suche nach dem Grund für seine Traurigkeit ist …
„Eine in Episoden aus verschiedenen Perspektiven erzählte Geschichte über Zombies, Burn-out, Depression und Party, die tief blicken lässt.“
THOMAS MANEGOLD feat. Marion Alexa Müller:
„Morbus Animus“
Psychopathische Kurzgeschichten und Tiraden
Kurzgeschichten, Weltsichten, wirre Gedanken- zu einem einmaligen Konzept verwoben. Eine Frau kniet vor einer Kloschüssel und denkt an Villon, ein älterer Herr zerbricht an einem Post-traumatischen Erlebnis und ein DJ schäumt, aber nicht vor Wut… Sie alle werden missbraucht als Projektionsfläche für einen Alptraum, aus dem Michael E. immer wieder aufzuwachen versucht, was sehr schwierig ist, weil er gar nicht schläft.
THOMAS MANEGOLD: „Morbus Dei“
Ketzereien vom Rande des Universums
Böse Kurzgeschichten über das Scheitern, Gott und die Welt. Wenn Gott wirklich allmächtig ist, wenn er wirklich allgegenwärtig ist, in Dir, in mir und um uns herum, dann muss es ihm verdammt schlecht gehen.“ Mit dieser Erkenntnis beladen schlagen sich die Protagonisten durch ihre kleinen Episoden, in denen sich das Leiden der Welt und unsere Ängste vor der Unendlichkeit spiegeln.
Buch, Softcover 146 S., 19×13,5 cm, ISBN 978-3-940767-01-1, Edition Periplaneta, GLP: 9,99 € (D)
THOMAS MANEGOLD: „Himmelsthor“
Lyrik aus zwei Jahrtausenden
Buch & CD, Broschur 140 S./60 min., 13,5cmx13,5cm, ISBN: 978-3-940767-34-9, Edition Reimzwang, GLP: 13,90 € (D), auch als Digital Download bei iTunes & Co
THOMAS MANEGOLD: „Rattenfänger“
Gehirnwäsche, Lyrik, Propaganda
Buch & CD, Klappenbroschur 56 S./ 61min, 13,5×13,5cm, ISBN 978-3-940767-47-9, Edition Periplaneta, GLP: 12,50 € (D),
THOMAS MANEGOLD: „Ich war ein Grufti“
Ein Pamphlet für Eltern und missratene Kinder
Thomas Manegold nimmt Dich mit auf einen Trip durch die Hölle des Normalen aus der Sicht eines Freaks. Dabei tritt er zuweilen wütend auf das Gaspedal. Er streift den Glauben, kollidiert mit der Religion, stößt mit der Wiedervereinigung zusammen und beleuchtet die Jugendszenarien unserer Zeit.
Buch, Softcover 108 S., 18×12 cm, ISBN: 978-3-943412-10-9, Edition Subkultur, GLP: 9,50 € (D), auch als E_Book für Kindle, iPad & Co
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.