Lesebühne: Vision & Wahn

DreamTeam: Vision & Wahn

Die Lesebühne „Vision & Wahn“ ist nun wieder ein vollständiges Team. Nicht, dass wir zu irgendeiner Zeit unvollständig gewesen wären, doch Babypausen, Jahresrückblick-Gagen-Verprass-Pausen und häufig wechselnde Musikpartner haben wir nun hinter uns gelassen. Und wir haben den Altersdurchschnitt auf der Bühne und somit auch im Publikum etwas angepasst.

Anno 2023 gehören zu Vision & Wahn: Robert Rescue (Texte), Bent-Erik Scholz (Texte, Quotenjugendlicher), Tom Nils (Musik, Songs), Marion Alexa Müller (Texte), Thomas Manegold (Conferencier, Texte, www). Wir treffen uns (und euch) jeden ersten Freitag des Monats im Periplaneta Literaturcafé zu Berlin.

Vision & Wahn

dj-tom-manegold - subkultur

25 Jahre „Isaak“ von Janus

Eines meiner prägendsten Erlebnisse als DJ und Musikjournalist feiert dieses Jahr 25jähriges Jublilat.

1998 ist das Album „Vater“ von Janus erschienen. Sowie deren erste „Single“ „ISAAK“. Janus setzten damit neue und, wie ich finde, bis heute unerreichte Maßstäbe. Mit einem einzigartigen Crossover aus Metal, Rock, diverser Electronica und Klassik (im weitesten Sinne) setzten sie sich stilistisch zwischen alle Stühle und bestachen mit einem unglaublich guten, komplexen, wie auch kaputten Textwerk über Traumata, Krieg, Mord, Trauer und anderes Allzumenschliches …

Ich habe hernach jahrelang mein Publikum mit den meistens überlangen Janus-Werken erfolgreich malträtiert. „Bruderkuss“ … „Schwarzer Witwer“ … „Scherbengesicht“ … „Paulas Spiel“ … „Hotel Eden“ und eben zuallererst dieses hier: „ISAAK“. Jetzt, da ich Vater bin, ist es noch einmal was ganz anderes, das zu hören … after all these years.

Danke an Rig & Toby!

Die Sonne hielt sich feige hinterm Horizont versteckt,
da trat Vater in mein Zelt und hat mich aufgeweckt.
Er sagte: „Steh auf, Sohn! Uns bleibt nicht mehr viel Zeit.
Gott verlangt ein Opfer und der Weg zum Berg ist weit.“

Weiterlesen „25 Jahre „Isaak“ von Janus“
Verschlagwortet mit

20/22 Bücher von Periplaneta 2022

2022 gibt es 20 neue Veröffentlichungen aus dem Hause Periplaneta. Wir haben 3 Kurzgeschichtenbände, 2 Sachbücher, 7 Romane, 3 Kinder- und Jugendbücher. 3 Lyrikbände, und 2 journalistische Veröffentlichungen realisieren können. Zwei Bücher in der Edition Blickpunkt, zwei in der Edition Totengräber, fünf in der Edition Periplaneta, eines in der Edition MundWerk, drei in der Edition Drachenmücke, fünf in der Edition Subkultur und zwei in der Edition Reimzwang. Zählt man die beiden überarbeiteten Neuauflagen hinzu, sinds sogar 22 Veröffentlichungen.

Dieses Jahr war es rundherum gefühlt noch schwerer als in den Jahren zuvor. Doch immer noch macht es glücklich. Auch wenn hernach die Promotion nochmals schwieriger geworden ist, weil Buchhandel und Medienlandschaft doch ganz schön Federn lassen mussten, Planbarkeit ein Fremdwort geworden ist und die Logistiker ganzjährig auf dem Zahnfleisch krauchen … Und uns deshalb auch der Großhandel noch stiefmütterlicher behandelt, als in den Jahren zuvor. Was jetzt weder die Stiefmütter dieser Welt noch die Buchhändler diskretitieren soll … alle tun, was sie können.

Und wir verzagen nicht. Die ersten Projekte 2023 sind in Vorbereitung und auch sonst haben wir wieder Großes vor. Immerhin haben sich unsere Umsätze mehr verlagert, als dass sie eingebrochen sind. Und das haben wir auch unseren Fans und Sympathisanten zu verdanken.

Hier nun unsere Veröffentlichungsliste 2022 (in der umgekehrten Reihenfolge ihres Auftretens). Passt alles prima unter Tannenbäume. Und auch wenn manche Projekte bislang nicht die Aufmerksamkeit bekommen haben, die sie eigentlich verdienen, schreiben wir sie nicht ab. Weiter gehts und immer weiter. Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass es nächstes Jahr wieder besser werden wird. Es sei denn, irgendein Idiot findet noch eine Luke, die in einen weiteren Keller führt … All unsere Bücher findet ihr in unserem Onlineshop https://www.periplaneta.com.

ToM

Thomas Manegold- Druckvorstufe

Vier Bücher für die Edition SUBKULTUR

Anno 2022 habe ich unter anderem wieder vier Bücher für die Edition Subkultur machen dürfen. Eigentlich ist das für die Independent-Edition von Periplaneta eher das, was in einem halben Jahr gemacht werden sollte, aber es ist wie es ist: Das Leben ist ein bisschen trister und kaugummiger geworden. Wir machen weiter, auch im nächsten Jahr, und ich bin froh, Teil folgender Subkultur-Projekte zu sein:

Soundtrack of my Life: Jan Koch „Was mit Menschen“

Jan Koch: „Was mit Menschen“

Längst rieseln sie aus Ritzen
und sie steigen aus dem Klo
Sie schlüpfen aus gewaltigen Gelegen irgendwo
Und sie sind nicht mehr zu vertreiben
und wenn doch mal einer geht
hinterlässt er zwanzig neue
und ein stinkendes Sekret.

Eine Hymne! Ich habe Jan Koch zweil Mal live erleben dürfen. Ein grandioser Liedermacher mit phänomenalen Texten. Die CD „Im falschen Café“ gehört zu meinen Singer-Songriter-Faves.

Wir laden uns wieder Gäste ein

Vision & Wahn

Vision und Wahn mit Murielle Müller und Bastian Mayerhofer.

Am 5. August 2022 findet unsere Lesebühne, das erste mal seit Seuchenausbruch und Kriegsbeginn, wieder mit mehreren Gästen statt. Als Musikant hat sich der zwischenzeitlich verschollene Bastian Mayerhofer angekündigt, der vor allem mit seinen Kleinskunstbühnensmashhits „Wirsing fürs Volk“ und „Schlüssel aus Gold“ Ruhm und Ehre einheimsen konnte. Der im Berliner Exil auch als Slammer und Aerobic-Trainer bekannt gewordene Österreicher ist außerdem mehrfacher Gewinner und Zweitplatzierter des Kleinkunst Triathlons.

Murielle Müller

Ebenfalls mit von der Party bei Vision und Wahn im August ist Murielle Müller, die seit ihrem Debüt auf der Lesebühne Rühmchen eine gern gesehene und gehörte Vorleserin auf unserer Bühme ist. (Trotz ihres eher seltenen Nachnamens ist sie weder mit unserer Chefin noch mit dem bekannten Fußballer verwandt.) Sie schreibt Texte auf Deutsch und Englisch für verschiedene Magazine.

https://www.muriellemueller.com

Vision und Wahn: Jeden ersten Freitag des Monats im Periplaneta Lizeraturcafé…

Ursprünglichen Post anzeigen 14 weitere Wörter

Thomas Manegold - Der Schläfer in der Stadt (c) periplaneta 2014 - All rights reserved

Das ewige Lied über Zensur

Dieser Kelch ist bislang an mir vorübergegangen. Doch jetzt ist er über unser aller Köpfe ausgeleert worden. Dieser Kelch voller Gülle und abgestandenem Sperma. Die Ausgeburt des Dummen. Eine Mischung aus verstümmeltem Schlager, Technobumms und unterirdischen Wortgruppen.

Dabei ist eigentlich nichts passiert, würden sowas nicht Horden besoffener Dumpfbacken ständig zur Nationalhymne ausrufen. Der Hit war, wie viele Hits, einfach nur ein Joke. Im Video ist Layla wohl auch eine Lola, also ein Mann. (In Anlehnung an die Kinks)

Der Mensch neigt dazu, sich zusammenzurotten, sein Hirn zu betäuben und dann zu kopulieren oder zumindest davon zu träumen. „Ficken, Bumsen, Blasen, alles auf dem Rasen“, sangen schon die Toten Hosen. Selbst Freddie Mercury sang darüber, dass die Mädchen mit den dicken Hintern den Rock´n´Roll rundlaufen lassen.

Weiterlesen „Das ewige Lied über Zensur“

Gehört: „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ von Kurt Krömer

Trigger: Kurt Krömers „Coming Out“ hat mich an mehreren Stellen ziemlich aufgeregt. Es funktioniert vielleicht als Lebensbeichte und als Tatsachenbericht. Aber nicht als Ratgeber. Auch dann nicht, wenn es ganz offensichtlich versucht, Ratschläge zu geben. Es basiert zudem auf den Notizen, die der Autor sich als Patient gemacht hat, so wie andere Patienten auch und das merkt man dem Buch an.

Weiterlesen „Gehört: „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ von Kurt Krömer“

Die Neuen Bücher

Periplaneta hat dieses Jahr, stand April, bereits 7 Bücher fertig. Was in früheren Jahren vielleicht normal war, grenzt derzeit an ein Wunder. Ich durfte die Druckvorstufe machen, also den Satz und das Layout – und machmal auch lektorieren. Hier sind: ein Kinderbuch, ein Lyrikband, ein Roman, eine Biografie, eine Krimi-Parodie, ein Wissenschafts-Thriller und eine satirische Dystopie! Ja, ich glaub, wir lieben immer noch, was wir tun:

Akte Ahhh…! Nachbarn des Grauens

8,99 € – 12,00 €

BJÖRN BERENZ: „Akte Ahhh…! – Nachbarn des Grauens“ Alienalarm! Kimi Kaballo muss schon mit 11 Jahren die Menschheit retten! Illustriert von Stefanie „Stew“ Wegner und Timo Müller-Wegner. Für Kids ab 11 Jahren.

  • Edition Drachenmücke
  • print ISBN: 978-3-95996-231-5
  • epub ISBN: 978-3-95996-232-2
  • KAUFEN

Gib mir 3 Worte – Mauerparkpoesie

9,99 € – 13,00 €

DAN K. SIGURD: „Gib mir 3 Worte“ Mauerparkpoesie. Der Mauerparkpoet Dan präsentiert seine besten Mauerparkgedichte und Geschichten, wie es dazu kam. Coverbild by Merlot Levert.

  • Edition MundWerk
  • print ISBN: 978-3-95996-237-7
  • epub ISBN: 978-3-95996-238-4
  • KAUFEN

Blaues Blut

9,99 € – 14,90 €

DAVID WONSCHEWSKI: „Blaues Blut“ – Eine Biedermeiersehnsucht. Sieben Jahre nach „Zerteiltes Leid“ erschafft der Meister des psychisch auffälligen Kammerspiels einen neuen, verstörenden Mikrokosmos, mit vom Autor eingelesenen Audiofiles und einem sechs Lieder umfassenden Soundtrack von Christoph Theussl. Coverfoto: Jeremy Bishop.

  • Edition Periplaneta
  • print ISBN: 978-3-95996-219-3
  • epub ISBN: 978-3-95996-220-9
  • KAUFEN

Tanz der Viren

9,99 € – 14,90 €

FOLKE INGMAR HESS: „Tanz der Viren“ – Science Thriller – Ein erhellender Exkurs in die dunkle Geschichte der gefährlichsten Infektionskrankheiten. PPM, Lektorat und Layout: Thomas Manegold, Coverfoto: Qadisiyah, Baghdad, Iraq by NASA on Unsplash.com

  • Edition Totengräber, ca. 296 S.
  • print ISBN: 978-3-95996-235-3
  • epub ISBN 978-3-95996-236-0
  • KAUFEN

Und die Reste ins Meer

8,99 € – 14,50 €

Andrea Limmer: “Und die Reste ins Meer” Ein Roadmovie aus der nahenden Zukunft. Ein Pflegeroboter und ein Heimbewohner wollen an die Ostsee. Lektorat: Stephanie Maucher, Korrektorat: Juliane Fröhlich, Cover: Marion Alexa Müller, Satz & Layout: Thomas Manegold, Audioproduktion: Jürgen Schweiger.

  • Edition Periplaneta, ca. 262 Seiten
  • print ISBN: 978-3-95996-229-2
  • epub ISBN: 978-3-95996-230-8
  • KAUFEN

Der Verwahnsinnigungsapparat

8,99 € – 13,50 €

THORSTEN MORAWIETZ: „Der Verwahnsinnigungsapparat“- YYYYY.online.  Ein WahnsinnsThriller. Der abgründigste aller Serienkiller ist wieder aktiv. Mit seiner mysteriösen Webseite treibt er Menschen in den Wahnsinn und formt sie zu Amokläufern und Attentätern. Lektorat: Stefanie Maucher, Cover: Holger Much,

  • Edition Totengräber
  • print ISBN: 978-3-95996-227-8
  • epub ISBN: 978-3-95996-228-5
  • KAUFEN

„Roland Albrecht: Der Chef der Familie”

8,99 € – 13,00 €

CLINT LUKAS: „Roland Albrecht: Der Chef der Familie“. Die Biografie des ehemaligen Gastronomischen Leiters im Palast der Republik, zwischen DDR-Sozialismus und Raubtierkapitalismus

  • Edition Blickpunkt
  • print ISBN: 978-3-95996-225-4
  • epub ISBN: 978-3-95996-226-1
  • KAUFEN

Soundtrack of my LifE 022: Wir sind Helden

„Wir sind Helden“ haben 2000 mit ihrem Erscheinen auf der Bildfläche und mit ihrem Debüt „Die Reklamation“ 2003 die deutsche Musikszene reformiert, reanimiert, revolutioniert … Keiner hatte sowas kommen sehen. Kam aber trotzdem. Niemand hat seitdem deutschsprachige Popmusik mit mehr Inhalt gemacht. Judith Holofernes Textwerk hatte es mir schwer angetan. Über die vier Alben haben sich die Themen logischerweise geändert und einige davon haben mich auch nicht interessiert. Aber die Art, relevante Verse mit eingängigen Melodien zu Ohrwürmern zu verschmelzen und durch Haufenreime, geistreiche Wortspiele, Sinnverschränkung und Metaphern das Mitsingen zu erschweren, hat mich nachhaltig berührt. Insbesondere ihre Zeilen für die Suizidalen und chronisch Traurigen sind mir im Kopf geblieben.

Ich erkenn‘ hier nichts wieder. Alles müde und alt.
Und ich male uns beide als Umriss aus Kreide auf den Asphalt

Du erkennst mich nicht wieder. Unerkannt
hab‘ ich dann drüben im Park meine Kleider verbrannt.

Ich erkenn‘ mich nicht wieder. Nur mein Herz, das noch schlägt
Und ich hebe die Arme, um zu sehen ob die warme
Nachtluft mich trägt.

Du erkennst mich nicht wieder. Unerkannt
flieg‘ ich ans Ende der Stadt, ans Ende der Welt –
und über den Rand.

Rund zehn Jahre nach diesem Song hier war dann leider Schluss. Und weitere 10 Jahre später, also heute, ist die deutschsprachige Popmusik in einem so schlimmen Zustand, als hätte es „Die Reklamation“ nie gegeben. Kann Frau Holofernes aber nix für. Ihre Soloschreiben reichen nicht so ganz an die alten Helden heran … haben aber auch ihre Momente für die Ewigkeit, wie „Der Krieg ist vorbei“.

#wirsindhelden #judithholofernes

Thomas MAnegold - Vision und Wahn 2019

Ab April …

Ich habe drei Termine (!) für Events (!!) in meinen Kalender eingetragen. Wir fangen wieder los. Mit der „Vision und Wahn„, mit „Ohne Wenn und Laber“ und dem „TresenLesen„. Die Lesebühne Vision und Wahn soll ab sofort nun jeden ersten Freitag im Periplaneta Literaturcafé stattfinden. Alle anderen Freitage soll es ein TresenLesen mit einem Gast geben. Für die Lesebühne „Ohne Wenn und Laber“, nunmehr am 2. Donnerstag, haben wir mit der Z-Bar in Mitte zunächst drei Termine vereinbart.

Seid gespannt, ich bin es auch.